Details zu Meeting No. Ec2Vf0lX94
ÖKOLOG Tagung 2012
ÖKOLOG Kunststück: Kooperativ arbeiten - wirksam gestalten - umweltpädagogisch handeln
Veranstaltet von: Land NÖ, Abt. Umwelt- und Energiewirtschaft, Umweltprojekte/Umweltbildung


 
Detaillierte Beschreibung hier klicken
Lizenznehmer/in:
FAIRANSTALTUNG, DI Ursula Müllner Unternehmensberatung u. Veranstaltungsorganisation

Bonygasse 30/36
1120 Wien
Österreich

Tel.: +4369910712564
Email: office@fairanstaltung.at
www.fairanstaltung.at

FAIRANSTALTUNG, DI Ursula Müllner Unternehmensberatung u. Veranstaltungsorganisation

30 andere Meetings/Events dieses Lizenznehmers anzeigen
 Benutzerbewertung des Veranstalters:
3.6 von 4 möglichen Punkten (n=72)
Kommunikation3.5 (n=357)

ÖKOLOG Kunststück: kooperativ arbeiten – wirksam gestalten – umweltpädagogisch handeln

Immer wieder wird darauf vergessen, wie schwierig und gar nicht alltäglich die Schul“arbeit“ der LehrerInnen ist: Das Lernen und Lehren in den Klassen mit SchülerInnen – jede/r ein Individuum für sich -, die Zusammenarbeit mit den KollegInnen in der Schule und im Schulsystem sowie mit Eltern, Gemeinden und Organisationen.

Dieser Tag will verschiedene Arbeitsbereiche von ÖKOLOG Schulen beleuchten und mit Hilfe von systemischen Denkansätzen und Methoden Ressourcen und Handlungsmöglichkeiten aufzeigen.

Programm:

Markt der Möglichkeiten: mehr als 10 Umweltbildungsorganisationen informieren über thematisch zur Tagung passende Bildungsangebote im Rahmen einer Ausstellung

ÖKOLOG Netzwerken: Begrüßung durch Abteilungsleiter HR DI Peter Obricht MBA (Land NÖ) und Amtsführender Landesschulratspräsident HR Hermann Helm (Landesschulrat NÖ) und ÖKOLOG News Interview von Mag.a Dr.in Margit Meister (Land NÖ) mit Karin Keiler MA (Direktorin der Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule Linz).

ÖKOLOG Fachtagung: Vortrag von Dr.in Eva Scala „Abschied von der Gewissheit – Von der UnMöglichkeit pädagogisch richtig zu handeln“, UNI Graz und AGB – Akademie für Gruppe und Bildung. Danach eine Übung im Plenum „ Von Wirkungen, Wahrnehmungen und der Wirk-lichkeit“ mit Mag. Martin Krejcarek, FOKUS7 Organisationsberatung.

Workshops zur Auswahl: insgesamt stehen den Teilnehmenden am Nachmittag 11 Workshops (davon 2 Outdoor-Workshops) zur Auswahl

ÖKOLOG Abschluss & Kunststücke: gemeinsamer Abschluss und feierliche Überreichung der ÖKOLOG Urkunden an die  ÖKOLOG Schulen durch LR Dr. Stephan Pernkopf

Moderation: Dipl.Päd.in Katharina Bancalari MA / Wald.Bildung.Management

Dauer des Meetings1 Tage
ZiellandÖsterreich
Neuer Kommentar bzw. Bewertung eines/r Teilnehmers/in hinzufügen
PIN-Code vom Veranstalter